Der Türkenbund
Die Tabelle über Buchten und Schläge hilft beim konstruieren des Türkenbund.Das Gitternetz zum Schluß kann man vergrößern und passend ausschneiden.
Die Anzahl der Buchten ergeben die Dicke oder den Umfang .Die Anzahl der Schläge ist für die Länge des Türkenbundes verantwortlich
In der Tabelle sehen wir in der obersten Zeile die Anzahl der Buchten ,links sind die Schläge aufgeführt.Die Knoten die mit "O "gekenzeichnet sind, können geknotet werden. Das "X" steht für geht nicht!
5 Buchten x 8 Schläge
Um ein einfaches Knüpfgerät zu bauen nehmen wie eine Papprolle (Rohrisolierung aus Schaumstoff eignet sich auch). Mit einem Stück Papier messen wir den Umfang der Papprolle und schneiden es ab. Später wird es um die Rolle geklebt .
Auf dieses Stück Papir zeichnen wir das Gitternetz für einen Türkenbund "5 Buchten / 8 Schläge" Sie können das Gitternetz auch auf die richtige Größe copyren . Beim bekleben der Rolle darauf achten, das die dicken Enden der rechten Seite mit den dünnen Linien der linken Seite übereinstimmen .Mit einem Geschirrtuch versteifen wir die Papprolle.
Die fünf untere und obere Wendepunkte für das Tauwerk werden durch
Stecknadeln dagestellt.
An der Position "5 unten" starten wir mit dem binden des Knotens. Die Schnur wird mit etwas Lose unterhalb der Nadel "5 " mit einer Nadel festgesteckt oder mit Klebeband festgeklebt.Rechts an der Nadel "5" vorbei beginnen wir unseren Knoten.Der Weg führt zur Nadel"1 oben"und wieder runtert zur Nadel"2 unten "
Auf diesen Weg kreuzt sich die Kordeln noch nicht .
Es ist darauf zu achten ob unter durch oder ´überweg gekreuzt wird.Ist auf der Kreuzung der Balken quer zu unsere Laufrichtung geht es unter durch.Bei mitlaufenden Balken geht es an der Kreuzung überweg.Das geht solange weiter bis die Schnur am Anfang angekommen ist.
Um die Schnur unter durch zu schiben machen wir eine Bucht und schieben diese unter der festen Part durch.Auf diese Weise vertüdert das Band nicht.
Zum verdoppeln bzw.dreifachen entfernen wir die Nadeln und ziehen das Grundgerüst von der Papprolle.Der Knoten hält sich durch seine Strucktur selbst.Nach der Verdoppelung kann man schon sehen ob der Türkenbund past.Sollte der Knoten zulang sein verkürzen wir auf der Schablone von 5Buchten&8Schläge auf 5Buchten&7Schläge,5/6,5/4,5/3 indem wir die Nadeln unten auf die gewünschte Länge umstecken.Längere Türkenbunde erhalten wir, indem wir noch einige Schläge dazu zeichnen.Aus der Tabelle ersehen wir was geht oder nicht.
Gitternetz 20 Buchten 28 Schläge