![]() |
In eine Flache kann man alles stecken, was durch den Flaschenhals past. Was zugroß ist wird zerlegt,gefaltet oder ausserhalb der Flasche vorbehandelt. Der Achtknoten wird nicht als Ganzes in die Flasche geschoben.Vor´m Flaschengang wird er noch aufgearbeitet. Es dürfte egal sein aus welchem Naturfaser der Tampen besteht. Für den Achtknoten nehmen wir ein Seil, das gut durch den Flaschenhals past. Auf das Ende des Tampen setzen wir einen »Takling«. |
Den Takling beginnen wir,≈ 1½ fache des Tampen durchmesser,vom Ende her.Zuerst legen wir eine»Bucht«. |
![]() |
![]() |
Die »holende Part «führen wir gegen die Drehrichtung der »Kadeele« um den Tampen bis die »Rundtörns« die Dicke des Tampen´s erreicht haben. |
Nachdem der Tackling eine angenehme Breite hat führen wir die holende Part durch die Bucht. |
![]() |
![]() |
Am stehende Part ziehen wir die Bucht zu. Den Tampen jetzt in die Hand nehmen,der Daumen liegt auf dem Tampen.Die stehende Part wird mit mehr kraft gezogen, bis wir den Gnubbel unter dem Takling spüren.Ist der Gnubbel durchgerauscht ziehen wir am anderen Ende alles zurück. |
Der einfache Takling mit einem groben Paketband ausgefürt,zurbesseren Dastellung. |
![]() |
Nun, wo wir den ersten Takling auf den Tampen gesetzt haben,beginnen wir mit dem Achtknoten. |
![]() |
Der perfekte Knoten ist als Achtknoten bekannt.Seine Ähnlichkeit mit der arabischen Ziffer 8 hat ihm den Namen gegeben.Sinn und Zweck des Achtknoten ist es, daß ausscheren der Flaggenleine durch das Scheibengat zuverhindern.Er erscheint auf allen Ausbildungspläne die mit Tauwerk,Leinen, Seilen und Knoten zutun haben.Ich benutze ihn als Flaschen Koten. Es wird ein Achtknoten oder auch gleich mehrere ,in einen Tampen geknotet und stramgezogen.Das Ganze wird in eine Schüssel gelegt und mit kochendes Wasser übergossen.Durch diese Prozedur verliert der Tampen seine Reepsteife. Zum trocknen wird er lang aufgehängt und mit Gewichte am unteren Ende . |
Nach dem trocknen kann er mit Lack oder verdünntem Weißleim getränkt werden ,(Kann auch injiziert werden)hierdurch verfestigt sich die Form der 8 in den Tampen.Nach dem trocknen werden die Taklinge aufgesetzt.Der Tampen und Knoten sollte alles in allem nicht länger als der Innenraum der Flasche sein. |
![]() |
Bevor wir den Achtknoten langsam aufmachen,wird der Pinsel am Ende noch glatt abgeschnitten. |
![]() |
Das Ende,das nach unten zeigt leicht kenntlich machen. Später kommt dies Ende als Erstes in die Flasche. |
Der Achtknoten ist fast schon nicht mehr zuerkennen. | ![]() |
![]() |
Lässt man die Enden los,springt der Tampen in die 8form zurück. |
Der Achtknoten von hinten. Öffnen und schließen Sie den Achtknoten mehr mal´s hinter einander,um ein gefühl für den Knoten zubekommen.Sie bemerken,der Tampen möchte in die 8form zurück. | ![]() |
![]() |
Die Arbeitsstangen sind aus 4mm ø Rundstahl und jetzt 45cm langen.Die abgewinckelte Spitze(Haken) ist 1 cm lang,spitz gefeilt und glattgeschmirgelt.Die Enden sind,der besseren Handhabung wegen,zum Ring oder Dreieck gebogen.Der Fantasie,Werkzeuge zu basteln,sind keine Grenzen gesetzt.Beim arbeiten mit den Stangen merkt man schnel,sie eignen sich schlecht zum ziehen und drücken.Ein passendes Greifwerkzeug ist auch nicht schlecht.Für Vorschläge bin ich offen. |
Den langen Takling nehmen wir als Markierung. | ![]() |
![]() |
Der offene Achtknoten in der Flasche. |
Das markierte Ende wurde zurück gezogen. | ![]() |
![]() |
Mitlerweilen habe ich schon den halben Achtknoten hingewuselt.Um das Ende durch das Auge zuziehen habe ich ein »Bänzel« auf dem Takling befestigt um es durch das Auge zuziehen. |
Das markierte Ende steckt schon fast im Auge der 8. zugute Vorarbeit ist nicht gut,der Knoten ist zu hart. | ![]() |
![]() |
Der Achtknoten ist nun in der Flasche.Die beiden Enden sind zu lang.Abhilfe schaft ein neuer Takling. |
Die Enden werden durch den Flaschenhals gezogen und bekommen einen neuen Takling.Dieser wird genäht,das sieht besser aus. |
|
neuer Takling | ![]() |
Die Flasche mit dem Knoten muß ja auch irgendwie presentiert werden. Ich habe mir eine Konsole gebaut und die Flasche drauf geklebt. |
![]() Der fertige Flaschenknoten auf der Konsole |
![]() Der erste Versuch |
![]() schon besser |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() walter-marbes.aus-buxtehude.de |
(c)Walter Marbes |
|
![]() |
![]() |
![]() |